Anleitungen selbst erstellen
Eine Anleitung von einem selbst kreierten
Perlentier zu erstellen, ist gar nicht so
schwer. Der größte Aufwand ist sicherlich, das
Tierchen selbst zu entwerfen und dann auch noch
alle Reihen zu zähen. Für die grafische Arbeit
gibt es im Internet einige frei verfügbare
Tools, mit denen das Aufzeichnen der Tiere dann
ziemlich gut gelingt.
Tools:
 |
Perlentiere-Designer auf Sweetnews
Ein Programm, das ganz simpel funktioniert:
Man hat ein Raster mit vorgezeichneten Perlen,
die man per Stift oder Füllfunktion mit
ausgewählten Farben einfärben kann. Linien oder
Drähte kann man nicht einzeichnen. Da die Perlen
bereits vorgegeben sind, ist es auch nicht
möglich, Reihen mit gerade oder ungerader Anzahl
mittig zueinander abzubilden. Das Bild muss man
hinterher mit der Screenshot-Funktion kopieren
und in einem eigenen Programm einfügen, um es zu
speichern. |
 |
Pattern-Maker
Dieses kleine Tool kann aus hochgeladenen Fotos
Anleitungen erstellen. Hier geht es um flache
"Teppiche" entweder im Loom, Brick,
Right-Anle-Weave oder Peyote-Stitch. Die
Bildgröße und die verwendeten Farben können
variiert werden. |
Damit erstelle ich meine Anleitungen:
 |
Office-Programme
Ich arbeite mit Microsoft Publisher - das
ist ein Programm ganz ähnlich dem mehr bekannten
Microsoft PowerPoint. Bei mir gehörten die
Programme zum Office Paket dazu. Zuerst habe ich
mir ein Raster eingefügt und immer nach zwei
Abständen horizontale Linien eingezeichnet. Die
Reihen habe ich durchnummeriert. Dann habe ich
mir mit dem Ellipsen-Werkzeug die ovalen Perlen
als lange Reihe vorgezeichnet. Diese Datei ist
für jede meiner Anleitungen die "Maske". Ich
kopiere mir dann immer so viele Perlen, wie ich
pro Reihe brauche, färbe sie ein und zeichne mit
dem Stift-Werkzeug die Drahtverläufe ein. Das
dauert mitunter sehr, sehr lange, weil man die
Objekte oft verschieben muss, bis alles passt.
Dafür kann ich hier ganz individuell alles an
seinen Platz schieben und einfügen, was immer
mir gefällt.
Einen Einblick gibt es
hier. |